Fakten rund um den Neubau der Schule in Rekordzeit
Wussten Sie schon…
… dass die neue Grundschule Birk vom ersten Antrag zu den Grundsätzen für das Bieter- und Vergabeverfahren bis zum Einzug in die Schule nur exakt vier Jahre benötigte?!
… vom ersten Spatenstich bis zum Einzug nur 24 Monate vergangen sind?!
…dass das innovative Raumprogramm Lernen und Betreuung vereint und maßgeblich von der Schulgemeinschaft erarbeitet und dann von der Architektin perfekt umgesetzt wurde?!
Wussten Sie schon…
… dass die neue Grundschule weitestgehend aus Holz gebaut wurde und damit für alle, die sich darin aufhalten werden, ein ganz besonderes Raumklima bietet?!
… dass die neue Grundschule besonders sparsam mit Energie umgeht, mit einer Erdwärmepumpe sparsam heizen wird und eine eigene PV-Anlage zur Stromerzeugung hat?!
… dass diese Ausstattung Stand heute pro Jahr knapp 200.000 Euro Verbrauchskosten sparen wird?!
… dass die Schule durch diese Ausstattung den zertifizierten „Nachhaltigkeitsstandard Gold“ erhielt und dadurch 1,3 Mio. Euro an Zuschüssen flossen?!
Wussten Sie schon…
… dass die bei der Stadt anfallenden Kosten von rund 30 Mio. Euro wegen des „Nachhaltigkeitsstandard Gold“ auf 80 Jahre anstatt wie sonst bei Holzbauten mit 25-40 Jahren abgeschrieben werden dürfen und so den städtischen Haushalt anteilig jährlich weniger belasten als alle anderen Schulbauten der Stadt?!
… dass die jährlichen Belastungen des städtischen Haushaltes wegen des Abschreibungszeitraumes niedriger sind, als sie bei der CDU-Vorstellung einer Sanierung des alten Schulgebäudes und eines Anbau vor der Feuerwache gewesen wären und bei den Planungen zusätzlich erhebliche Risiken für massive Kostensteigerungen bestanden hätten?!
… dass eine Sanierung der alten Schule nach diesen CDU-Vorstellungen im laufenden Betrieb hätte stattfinden müssen und mit Sicherheit erheblich länger gedauert hätte?!
… dass bei der Umsetzung der damaligen Pläne von Bürgermeister Krybus und seiner CDU das gesamte Gelände, auf dem heute Schule, Kita und demnächst das neue Feuerwehrhaus stehen, mit Wohngebäuden, zu Teil sogar dreigeschossig, bebaut werden sollte?!