Neues aus dem Schulausschuss am 15.05.2018
Mario Heese als Schulleiter des Gymnasiums begrüßt
Nachdem der Rat ihn als ordentliches beratendes Mitglied in den Schulausschuss gewählt hat, konnte Herr Heese endlich im Schulausschuss als der neue Schulleiter unseres Gymnasiums willkommen geheißen werden. Wir freuen uns darüber, dass das Schulleitungsteam nun wieder komplett ist.
Nahverkehrsplan berücksichtigt die Situation der weiterführenden Schulen und die Wünsche der Offenen Ganztagsgrundschulen
Lohmar ist eine der wenigen Kommunen in NRW, in der alle Schulleiterstellen besetzt sind. Lehrerinnen und Lehrer wollen in Lohmar arbeiten, weil hier Politik im Interesse von Kindern, Eltern und Lehrerkollegien gemacht wird. Darauf sind wir Grüne besonders stolz.
Deswegen wurden für den Transport der Schülerinnen und Schüler folgende Regelungen getroffen:
Die Fahrzeiten zu den beiden weiterführenden Schulen wurden den neuen Gegebenheiten angepasst, so dass sich die Situation deutlich entspannen wird.
Entgegen der Verwaltungsvorlage wurde für alle Offenen Ganztagsgrundschulen zusätzlich zur Bringfahrt zur ersten Schulstunde auch eine zur zweiten Stunde ermöglicht. Für diese mit großer Mehrheit, gegen die Stimmen der SPD, getroffene Regelung übernimmt die Stadt Lohmar die Kosten.
Die Schulen können zusammen mit den Eltern entscheiden, ob sie diese zusätzliche Fahrt in Anspruch nehmen wollen.
Zwei Jahre lang wird beobachtet, wie viele Kinder von dieser Regelung Gebrauch machen. Nach dem dritten Jahr wird entschieden, ob die Fahrten zur zweiten Stunde weiterhin erfolgen müssen oder nicht.
Diese freiwillige Leistung soll den Schulen in der nächsten Zeit helfen, den dramatischen Lehrermangel insbesondere zu Beginn des Schultages besser auszugleichen. Für die Kinder ist Schule dann verlässlich, wenn sie ihren Tag mit Ruhe und geordnetem Unterricht beginnen können. Das ist die Voraussetzung dafür, dass sie sich den täglichen Herausforderungen stellen können.
Für die Kinder ist Schule nicht verlässlich, wenn sie lediglich und dann auch noch ohne pädagogische Kontinuität rein zeitlich zur ersten Stunde aufgefangen werden. Das erzeugt Stress und führt zu sehr schwierigen Situationen für kleine Kinder, die weder sie selber noch die Lehrerinnen und Lehrer zufriedenstellend bewältigen können.
Das sollten insbesondere Schulpolitiker und -politikerinnen wissen.
Wir erwarten von der zuständigen Landesregierung eine erkennbare Verbesserung der Situation in den Grundschulen.
Gabriele Krichbaum, Vorsitzende des Schulausschusses
Verwandte Artikel
Der letzte Jugendhilfeausschuss der Wahlperiode 2014-2020
Am 09.September fand der letzte Jugendhilfeausschuss dieser Wahlperiode statt: Statistik zur Jugendhilfe im Strafverfahren In dieser Sitzung nahm der Ausschuss die Statistik 2019 zur Jugendhilfe im Zusammenhang mit Strafverfahren zur…
Weiterlesen »
Schulstart nach den Sommerferien
Unsere Schulausschuss-Vorsitzende Gabriele Krichbaum hat Informationen über den Schulstart nach den Sommerferien zusammengestellt. Diese umfangreichen Ausführungen beziehen sich auf die Punkte, die kommunal zu lösen sind. Über die Masken-/Mund-Nasen-Schutz-Pflicht ist…
Weiterlesen »
Fahrradfreundliche Stadt Lohmar
Wir arbeiten an weiteren Verbesserungen! Auch in den letzten fünf Jahren ist der Radverkehr erheblich gestiegen. Gerade auch nach dem Lockdown während der harten Corona-Einschränkungen wurde noch einmal mehr sichtbar:…
Weiterlesen »