Es ist kaum zu glauben: Trotz der Hitze und unter großem Zeitdruck wurden die dafür vorgesehenen Gebäude der Offenen Ganztagsgrundschule Donrath abgerissen sowie aufwändig und komplett entsorgt. Zeitgleich wurde das „Schuldorf“ auf dem hinteren Teil des Schulhofes errichtet. In vier hochmodernen Klassenräumen mit zwei Gruppenräumen, einem Raum für die Sozialarbeiterin und einer Toilettenanlage können vier Klassen unterrichtet werden. Die Unterrichtsbedingungen gleichen so denen im künftigen Neubau. Sogar die mediale Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Ebenfalls in den Sommerferien wurden gesetzlich vorgeschriebene bauliche Maßnahmen im Bestandsgebäude vorgenommen.
Im Herbst soll mit der Errichtung des neuen Klassentrakts entlang der Schulstraße sowie des kleineren Gebäudes für Spielgeräte und notwendige Utensilien für den Außenbetrieb dort, wo bislang der Pavillon stand, begonnen werden. Die gemieteten Containerklassen werden nach dem Umzug der Kinder in das neue Gebäude zurückgebaut. Dann kann sich die Gestaltung des Schulhofgeländes einschließlich der Herrichtung einer Sportanlage anschließen
„Nach diesen Erfahrungen sind wir optimistisch, dass auch der Neubau während des laufenden Schulbetriebes gut gemeistert wird und sich die Belastungen für Schülerschaft, Lehrpersonal und Eltern in Grenzen halten. Auf jeden Fall dürfte das zu erwartende tolle Ergebnis auch Motivation sein, vorübergehende Beeinträchtigungen mit Gelassenheit hinzunehmen.“, so die Schulausschussvorsitzende Gabriele Krichbaum.



Gabriele Krichbaum, Vorsitzende Schulausschuss
Verwandte Artikel
Beiträge für Kindergarten und OGATA aussetzen!
Wir haben zusammen mit den Koalitionspartnern aus SPD und UWG gestern Abend den Antrag gestellt, für den Monat Januar die Beiträge für Kindergarten und OGATA auszusetzen. Wir gehen davon aus,…
Weiterlesen »
Wir wünschen allen Menschen in Lohmar trotz der Einschränkungen ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt gesund!
Weiterlesen »
Grundzüge für Bebauungsplan 47 auf den Weg gebracht!
CDU-Vorschläge hätten massive Nachteile für Schule und Abführung von Niederschlagswasser Nach der Variantenvorstellung in der Bürgerwerkstatt beschäftigte sich der neu gegründete Sonderausschuss Birk mit den Grundzügen der Planung. Mit den…
Weiterlesen »