
Google Street View Fahrzeug (Foto: Axel Mauruszat)
Gerade in den letzten Wochen wurde viel über „Google Street View“ berichtet. Google fotografiert dabei alle Straßenzüge inklusive Häuser und stellt sie ins Internet. Datenschützer sehen dies sehr kritisch. Für besonderes Aufsehen sorgte die Berichterstattung, wonach Google auch W-LAN-Netze sowie Telekommunikationsdaten erfasst.
Die Lohmarer GRÜNEN haben einen Antrag für die nächste Ratssitzung (PDF, 370 KB) am 29. Juni gestellt, der sich mit der Thematik auseinandersetzt. Unter anderem soll die Stadt die Bürgerinnen und Bürger auf ihre Widerspruchsrechte hinweisen und Sammellisten auslegen, die an Google weitergeleitet werden.
Bürger, die eine Veröffentlichung bei „Google Street View“ ablehnen, können unabhängig davon bereits jetzt vorsorglich von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, damit die Fotos erst gar nicht im Internet publiziert werden. Hier finden Sie einen Musterwiderspruchstext, der entsprechend ausgefüllt an Google per Post oder E-Mail verschickt werden kann: Widerspruch gegen Google Strett View (DOC, 30 KB).
Verwandte Artikel
Fahrradklimatest NRW
Lohmar im Kreis auf Platz zwei und leicht verbessert! Im kreisweiten Vergleich steht Lohmar weiter gut da. Hinter Meckenheim befindet sich Lohmar unter den Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises auf Platz zwei…
Weiterlesen »
Salgert-CDU weiter unseriös: Haushalt 2021 ohne Steuererhöhung!
Presseerklärung: Salgert-CDU weiter unseriös: Haushalt 2021 ohne Steuererhöhung! Die Haushaltsatzung 2021 konnte wegen Corona und den Kommunalwahlen erst jetzt beschlossen werden. Der nun verabschiedete Haushalt setzt Schwerpunkte, z.B. den lange…
Weiterlesen »
Stadt verzichtet auf 50% der KITA & OGATA Gebühren
Die Koalition aus GRÜNE, SPD und UWG hat die Bürgermeisterin angeschrieben, mit der Bitte einen Teilerlass der KITA / OGATA – Gebühren kurzfristig einzuleiten. Für den Monat März und Folgemonate…
Weiterlesen »