Im Jahr 2012 hat die Landesregierung aufgrund der Vorarbeiten des grünen Staatsekretärs Horst Becker beim Bund ein Passagiernachtflugverbot für den Flughafen Köln/Bonn beantragt. Das wurde unter fadenscheinigen Gründen von Verkehrsminister Ramsauer (CSU) für die CDU/FDP-Bundesregierung abgelehnt. Auch der frühere Bundesumweltminister Röttgen (CDU) hat trotz seiner Beteuerungen offensichtlich nichts getan.
Nun hat Claudia Wieja, das Lohmarer Mitglied in der Fluglärmkommission, zur nächsten Sitzung der Fluglärmkommission einen Antrag gestellt, mit dem beim Bund erneut das mögliche Passagiernachtflugverbot eingefordert wird. Verwiesen wird darauf, dass im Sommer bis zu 40% der Nachtflüge Passagierflüge mit teilweise erheblichen Lärmwerten sind. Deshalb soll die nächste Bundesregierung das Passagiernachflugverbot spätestens zum Winterflugplan 2014/2015 in Kraft setzen. Claudia Wieja: „Es ist an der Zeit, dass die für die Menschen rund um den Flughafen gesundheitsgefährdende Position des noch amtierenden Bundesverkehrsministers revidiert wird. Der Bevölkerung hier darf nicht vorenthalten werden, was in Düsseldorf und Frankfurt selbstverständlich ist. Gerade weil der Frachtflug in Köln 2008 leider durch die damalige schwarz-gelbe Landesregierung mit der Verlängerung der Betriebsgenehmigung bis 2030 festgeschrieben wurde, müssen wenigsten die Belastungen durch nächtliche Urlaubsflüge reduziert werden.“
Den Antrag des Lohmarer Fluglärmkommssionsmitglieds finden Sie hier: Passagiernachtflugverbot
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »