Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde und deshalb aus der Kommission ausschied. Stellvertreter wurde erneut Helmut Breidenbach, der 1. Vorsitzende der Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Die Fluglärmkommission berät zum Schutz vor Fluglärm die Verkehrsministerien und die Flugsicherung.
Wir freuen uns, dass nach dem leider verstorbenen Klaus Stich (Siegburg) erstmals eine Lohmarerin aus der besonders von Lärm betroffenen Kommune Vorsitzende wurde. Sie wird sich zusammen mit anderen kommunalen Vertretern und der Bundesvereinigung gegen Fluglärm für eine spürbare Lärmminderung in der Nacht einsetzen.
Erneut Passagiernachtflugverbot gefordert!
In der Sitzung wurde auf Antrag von Claudia Wieja beschlossen, dass die neue Bundesregierung aufgefordert wird, die 2012 von Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) verhängte Blockade des Passagiernachtflugverbotes nach der Bildung der neuen Bundesregierung endlich aufzugeben.
Dazu Claudia Wieja: „Das Flugverbot für Passagierflügen in der Nacht muss endlich kommen, weil unsere Menschen nicht weniger wert sind, als jene in Frankfurt oder Düsseldorf. Im Sommer waren bis zu 40% der Nachtflüge Passagierflüge und Urlaubsflieger, die keineswegs per se ‚leise‘ sind! Teilweise erzeugen sie sogar den gleichen gesundheitsschädlichen Lärm wie die nächtlichen Frachtflieger.“
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »