Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen.
Ab Montag, 17. September 2018, findet dazu der Erörterungstermin im „Sartory Saal“, Friesenstr. 44 – 48 in Köln, statt. Weitere Informationen, auch zur Tagesordnung, siehe hier
Wer eine schriftliche Einwendung eingereicht hat, erhält keine gesonderte Einladung zu dem Erörterungstermin. Es können aber alle an dem Termin teilnehmen, die durch das Vorhaben betroffen sind, auch wenn zuvor keine Einwendung erhoben wurde. Der Erörterungstermin ist allerdings nicht öffentlich, deshalb muss zur Einlassberechtigung der Personalausweis vorgelegt werden.
Die Teilnehmer an der Erörterung, die dort mündlich vortragen möchten, müssen sich vor Beginn der Veranstaltung in eine dafür im Eingangsbereich ausgelegte Liste eintragen. Solche Listen werden für jeden Tagesordnungspunkt separat geführt. Es ist auch möglich, Vorträge mit Powerpoint-Unterstützung zu halten; Voraussetzung dafür ist, dass man die Powerpoint-Datei als pdf-Datei auf einem USB-Speicherstick mitbringt und beim Eintrag in die Rednerliste diesen Stick dort abgibt.
Die Bezirksregierung hat eine Synopse erarbeitet, in der die erhobenen Einwendungen zusammengefasst sind und die Gegenstand der Erörterung sein wird. Den Einwendungen ist jeweils die Erwiderung des Flughafens gegenübergestellt! Wer als „Einwender“ oder „Betroffener“ diese Synopse haben möchte, kann sie per Mail anfordern: Dez26.FKB@brd.nrw.de oder hier die pdf-Datei herunterladen.
Direkt nach der Einführung wird für Kommunen und Organisationen die Gegenheit geboten, ein zusammenfassendes Statement zur Einführung zu halten. Wir Grüne bemühen uns zurzeit darum, dass der Gutachter, der auch die Stellungnahme für Lohmar und Siegburg verfasst hat, den Eingangsvortrag für die Stadt hält.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Claudia Wieja: „Fluglärmkommission durch den Flughafen Köln/Bonn offensichtlich getäuscht!“
Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende hat als Vorsitzende der Fluglärmkommission Köln/Bonn (FLK) folgende Pressemitteilung verfasst: Das Handelsblatt berichtete am Dienstag, 19. Juli, dass der ehemalige Geschäftsführer Garvens das Passagierwachstum am Köln/Bonner Flughafen…
Weiterlesen »