Verschiedentlich hat der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises aufgrund GRÜNER Vorstöße eine Verbesserung des Lärmschutzes am Flughafen Köln/Bonn gefordert. Nachdem nun die Landes- und die Bundesregierung neu gewählt worden sind, ist es aus unserer Sicht an der Zeit, dass der Kreistag Rhein-Sieg seine Forderungen bezüglich eines wirkungsvollen Lärmschutzes erneut zu bekräftigen und zu aktualisieren. Dies gilt umso mehr, weil die Landesregierung nur allgemeine Aussagen im Koalitionsvertrag hat und die neue Bundesregierung bezüglich des Nachtfluges nicht ein einziges Wort verlor.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »