Bericht aus dem Jugendhilfeausschuss am 07.02.2019
GUTE ENTWICKLUNG
Der Jugendausschuss in Lohmar (JAiL) ist in die Jahre gekommen. Die Möglichkeiten und Formen der Teilhabe – Mitwirkung und Mitbestimmung – stoßen bei den Kindern und Jugendlichen nicht mehr auf die Resonanz, die sie ursprünglich einmal hatten. Für die Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen müssen folglich neue Anreize geschaffen werden, die die Kinder und Jugendlichen ansprechen und zu eigenen Aktivitäten anregen. Dem Auftrag des Ausschusses folgend hat die Verwaltung nunmehr eine Konzeption vorgelegt, die als Schritt in die richtige Richtung zustimmend zur Kenntnis genommen wurde. Nun gilt es, Details weiter auszuarbeiten und zusammen mit den Betroffenen eine Satzung zu erarbeiten, die die Konzeption konkretisiert.
GUTE INFORMATION
Mit dem Bericht über die „Hilfen zur Erziehung“ (HzE-Bericht 2018) hat die Verwaltung eine umfangreiche Übersicht über Kosten und Fallzahlen im Jahre 2018 vorgelegt. Zugleich wird auch ein detaillierter Einblick in die umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabenstellung der Abteilung „Sozialer Dienst“ im Amt für Jugend und Familie gegeben.
GUTE AUSSICHTEN
Nach dem Schul- hat nun auch der Jugendhilfeausschuss die Küchenerweiterung an der OGATA in Wahlscheid beschlossen. Die unendliche Geschichte hat im Jahre 2012 begonnen und kann nun endlich zu einem glücklichen Ende geführt werden. Gemeinsam mit allen Betroffenen werden Planer und Verwaltung die bestmögliche Lösung erarbeiten und schließlich umsetzen. Eine Vorstellung davon, in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte, wurde dem Schulausschuss bereits durch das Architekturbüro Streit durch eine Planungsskizze vermittelt.
GUTE MÖGLICHKEITEN
Im Rahmen der Gesamtplanung für alle Spielstätten wird noch in diesem Jahr der Kinderspielplatz in Weegen neu ausgestattet. Mit Beteiligung von Kindern und Eltern wurden attraktive und wertbeständige Spielgeräte ausgesucht. Der Ausschuss hat nach dem Bauausschuss mit einem einstimmigen Beschluss die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Kinder in Weegen sehr bald einen Spielplatz mit zahlreichen Geräten vorfinden werden, die zu Spiel und Bewegung motivieren. Der Prozess der Beteiligung von Betroffenen und Jugendhilfe ist seit Langem gute Praxis in Lohmar. Gerade die Gestaltung der Spielstätten kann als Beispiel für gelungene Bürgerbeteiligung dienen.
Claudia Wieja, Vorsitzende Jugendhilfeausschuss
Verwandte Artikel
Der letzte Jugendhilfeausschuss der Wahlperiode 2014-2020
Am 09.September fand der letzte Jugendhilfeausschuss dieser Wahlperiode statt: Statistik zur Jugendhilfe im Strafverfahren In dieser Sitzung nahm der Ausschuss die Statistik 2019 zur Jugendhilfe im Zusammenhang mit Strafverfahren zur…
Weiterlesen »
Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Das war das Thema unserer Videokonferenz am Dienstag, 19. Mai, mit grünen FachpolitikerInnen, Eltern und weiteren Interessierten. In der sehr angeregten Diskussion zeigte sich sehr schnell, dass die Wiederöffnung der…
Weiterlesen »
Videokonferenz: Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Mitte März wurden wegen der Corona Pandemie alle Schulen geschlossen. Der Tagesablauf von Kindern und Familien änderte sich schlagartig. Die Kinder verloren ihren verlässlichen Rahmen, auf den sie für ihre…
Weiterlesen »