Zu den Vorschlägen für eine Kindergeldkürzung zu Gunsten einer Beitragsfreiheit für Kindergärten erklärt Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher: „Diese Geisterdebatte muss ein Ende haben. Wir lehnen die Kürzungsvorschläge der Minister Steinbrück und Laschet kategorisch ab. Vom Kindergeld profitieren Familien von der Geburt bis zum Ausbildungsende ihres Kindes. Von einem beitragsfreien Kindergartenbesuch hingegen profitierten Familien nur kurzfristig. Auch einkommensschwache Familien hätten kein Vorteil. Sie sind schon heute in NRW von Kindergartengebühren befreit. Eine Umverteilung innerhalb des Systems zugunsten der Besserverdienenden lehnen wir ab. Familien, gerade auch aus bildungsferneren und einkommensschwachen Schichten, brauchen mehr Unterstützung durch frühere und bessere Betreuung und Bildung ihrer Kinder.
Die schwarz-rote Geisterdebatte geht vollkommen an der Realität vorbei. Die Kürzungen der Landesregierung in NRW zwingen viele Kommunen dazu, die Beiträge für die Kindergärten sogar zu erhöhen. NRW entzieht den Kommunen und Trägern von Kindergärten mit der aktuellen Änderung des Kindergartengesetzes 156,7 Millionen Euro jährlich, 114,4 Millionen bereits in diesem Jahr.
Ähnlich will der Bund verfahren: Die Kommunen sollen die Leistung kostenlos erbringen. Aber die geringeren Kindergeldleistungen hingegen würden nur Bund und Ländern zu Gute kommen. Für einen solchen Vorschlag eines Finanzministers und ehemaligen Ministerpräsidenten aus NRW würden sich die Kommunen bedanken.“
Verwandte Artikel
Der letzte Jugendhilfeausschuss der Wahlperiode 2014-2020
Am 09.September fand der letzte Jugendhilfeausschuss dieser Wahlperiode statt: Statistik zur Jugendhilfe im Strafverfahren In dieser Sitzung nahm der Ausschuss die Statistik 2019 zur Jugendhilfe im Zusammenhang mit Strafverfahren zur…
Weiterlesen »
Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Das war das Thema unserer Videokonferenz am Dienstag, 19. Mai, mit grünen FachpolitikerInnen, Eltern und weiteren Interessierten. In der sehr angeregten Diskussion zeigte sich sehr schnell, dass die Wiederöffnung der…
Weiterlesen »
Videokonferenz: Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Mitte März wurden wegen der Corona Pandemie alle Schulen geschlossen. Der Tagesablauf von Kindern und Familien änderte sich schlagartig. Die Kinder verloren ihren verlässlichen Rahmen, auf den sie für ihre…
Weiterlesen »