Der Rat der Stadt Lohmar hat mit seinen Beschlüssen zum Kindergartenangebot und insbesondere zur U3-Betreuung Maßstäbe gesetzt und sich damit als familienfreundlichen Stadt positioniert. Nun hat der Rat der Stadt Lohmar einen im Rhein-Sieg-Kreis und im Regierungsbezirk Köln einmaligen Schritt gemacht und auf unseren Antrag die Verwaltung beauftragt, die Beitragssatzung für die Elternbeiträge in der Stadt ab August 2008 wie folgt zu verändern:
- Als zusätzlicher Anreiz für eine frühzeitige Kinderbildung und -betreuung in den Kinder-tagesstätten sind Eltern für die ersten drei Monate beitragfrei zu stellen, wenn ihr Kind vor dem 4. Geburtstag für mindestens ein Jahr angemeldet in einem Kindergarten in Lohmar wird.
- Ohne Altersbegrenzung sind Eltern für die ersten drei Monate beitragfrei zu stellen, für deren Kind im Rahmen der Sprachstandsfeststellung Sprachdefizite diagnostiziert werden wenn ihr Kind in einem Kindergarten in Lohmar für mindestens ein Jahr angemeldet wird und zum Zeitpunkt des Testverfahrens noch keine Kindertageseinrichtung besuchte.
Diese „3-Monats-Regelung“ wird die Stadt jährlich zwischen 50.000 und 60.000 Euro kosten. Sie ist damit noch bezahlbar und soll aus unsere Sicht als zusätzlicher Anreiz für eine frühzeitige Kinderbildung und -betreuung beitragen und auch so den Ruf als familienfreundliche Stadt weiter festigen.
Verwandte Artikel
Der letzte Jugendhilfeausschuss der Wahlperiode 2014-2020
Am 09.September fand der letzte Jugendhilfeausschuss dieser Wahlperiode statt: Statistik zur Jugendhilfe im Strafverfahren In dieser Sitzung nahm der Ausschuss die Statistik 2019 zur Jugendhilfe im Zusammenhang mit Strafverfahren zur…
Weiterlesen »
Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Das war das Thema unserer Videokonferenz am Dienstag, 19. Mai, mit grünen FachpolitikerInnen, Eltern und weiteren Interessierten. In der sehr angeregten Diskussion zeigte sich sehr schnell, dass die Wiederöffnung der…
Weiterlesen »
Videokonferenz: Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Mitte März wurden wegen der Corona Pandemie alle Schulen geschlossen. Der Tagesablauf von Kindern und Familien änderte sich schlagartig. Die Kinder verloren ihren verlässlichen Rahmen, auf den sie für ihre…
Weiterlesen »