Die Lohmarer GRÜNEN unterstützen die Rote Karte-Aktion der Bürgerinitiativen gegen Fluglärm und sammeln an ihren Wahl-Informationsständen Unterschriften. Das Ziel dieser Aktion ist, dass bei der anstehenden Novellierung des Fluglärmgesetzes keine Aufweichungen vorgenommen werden, sondern im Gegenteil noch Verschärfungen des Gesetzentwurfes erfolgen.Wir halten dies für notwendig, weil sowohl das Bundesverkehrsministerium mit Herrn Minister Stolpe (SPD) wir auch das Bundesverteidigungsministerium mit Herrn Minister Struck (SPD) in der Ressortabstimmung bereits für Aufweichungen gesorgt haben. So ist u. a. auf die Intervention aus dem Verkehrsministerium zurückzuführen, dass die ursprünglich geplante Verbandsklage für Fluglärminitiativen aus dem jetzigen Entwurf verschwunden ist.
Ebenfalls sammeln wir Unterschriften für den Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich mit einer Unterschriftenaktion explizit an den Verkehrsminister wendet und fordert, dass dort die erheblichen Bedenken gegen die für Fluglärmbetroffene besonders fortschrittlichen Bestandteile im Gesetzentwurf von Umweltminister Jürgen Trittin aufgegeben werden.
Die GRÜNEN Lohmar hoffen, dass mit dieser Unterstützungsaktion eine erhebliche Anzahl von Unterschriften gesammelt werden kann.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »