Die Stadt Lohmar und der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises haben auf Initiative von Horst Becker MdL diverse Beschlüsse zum Nachtflug in Köln/Bonn gefasst. Die neue Landesregierung hat als erste überhaupt das nächtliche Passagierflugverbot in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen. Dazu hat Horst Becker wesentlich beigetragen, als er für die grüne Landespartei u.a. den Verkehrsteil federführend verhandelt hat. Neben dem Verbot des Passagierfluges in der Nacht soll es mittelfristig zu einem wirksamen Lärmminderungsplan kommen, mit dem Flughafen und Gesellschaften in einem gemeinsamen Prozess sich für den Frachtflug auf Lärmminderungsziele verpflichtet sollen. Dabei muss es beispielsweise das Ziel sein, dass die besonders laute MD-11 nach und nach durch eine Boeing 777 ersetzt wird und so weniger Lärm entsteht.
Anstatt sich gemeinsam auf den Weg zu machen, setzen die Geschäftsleitung des Flughafen Köln/Bonn und dessen Betriebsrat offensichtlich weiter auf einen Konfrontationskurs gegen die Landesregierung und scheint entschlossen, diese Ziele durch längere Prozesse zu torpedieren. Ein solcher Kurs wird von erheblichen Teilen unserer Bevölkerung aber immer weniger akzeptiert. Die Geschäftsleitung des Flughafens und der dortige Betriebsrat sind daher aufgerufen sich endlich zu bewegen; schließlich wird auch der Flughafen noch den Rhein-Sieg-Kreis und die neue Landesregierung brauchen, wenn es um die Absicht der Bundesregierung geht dessen Privatisierung voranzutreiben.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »