Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Anhörungsverfahren für ein Nachtflugverbot für Passagierflüge am Flughafen Köln-Bonn eingeleitet. Dies bestätigte Horst Becker, Staatssekretär im NRW- Verkehrsministerium, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. In dem Anhörungsverfahren wird den Betroffenen – Flughafengesellschaft, Airlines und Kommunen – die Gelegenheit gegeben werden, Einwände geltend zu machen. Dazu haben sie vier Wochen Zeit. „Danach werden wir alle Einwände prüfen, sachlich abwägen, ob sie Einfluss auf unser Vorhaben haben und dann eine Entscheidung fällen. Diese wird dem Bundesverkehrsminister vorgelegt. Auch wenn dieser das letzte Wort hat, wird er sich seine Entscheidung sehr genau überlegen müssen. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass eine erneute willkürliche Blockade eines solchen Verbotes wie schon 1997 durch seinen Vorgänger Wissmann in der Region nicht hingenommen würde“ sagte Becker.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »