Während die FDP ansonsten immer pünktlich zu allen Wahlen versucht den Eindruck zu erwecken, auch sie wäre gegen Nachtflug, wird jetzt die Katze aus dem Sack gelassen! In einem Landtagsantrag, der eher einem Besinnungsaufsatz ähnelt, wird gefordert:
Der Landtag wendet sich entschieden gegen Bestrebungen an allen Flughäfen des Landes NRW Nachtflugverbote durchzusetzen (…).
Desweiteren wird beklagt: (…) „Sie (die Partei B90 / GRÜNE) will an allen Flughäfen des Landes Nachtflugverbote durchsetzen“ (…)
Dazu stellt der Partei- und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis fest:
Schon bei der letzten Landtagswahl war die Rolle der FDP scheinheilig: Vor der Wahl wurde im Rhein-Sieg-Kreis behauptet, auch die FDP sei gegen Nachtflug. Nach der Wahl wurde von Herrn Möllemann mit allen Mitteln versucht, an den damaligen Herrn Clement (SPD) anzudocken und gleichzeitig jegliche Minderung der Nachflugbelastung zu verhindern. Jetzt verliert die FDP unter ihrem Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Papke schon vor der Wahl jede Hemmung und zeigt, wie begeistert sie vom Nachtflug ist. Das Gute daran: Jetzt wissen alle woran sie mit der FDP sind! Das schlechte daran: Sollte die FDP mit der CDU in NRW die Mehrheit stellen, werden endgültig alle Dämme gegen den Nachtflug in Köln/Bonn brechen!
Das Ganze zeigt aber auch einmal mehr: Mit ihrer klaren Rolle gegen den Nachtflug stehen DIE GRÜNEN alleine! Wir werden im Wahlkampf für Transparenz sorgen und keinen Zweifel an der Rolle der anderen Parteien aufkommen lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Horst Becker
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »