In Hinblick auf den Abzug der belgischen Streitkräfte aus der Wahner Heide und den damit zu erwartenden Konflikt zwischen Erholungsdruck und Schutz der Heideflächen, ließ die Kreisverwaltung im Jahre 2002 das Erholungslenkungskonzept Wahner Heide erarbeiten. Ziel dieses Konzeptes sollte es u.A. sein, Erholungssuchende in schonender Weise durch die Wahner Heide zu führen und gleichzeitig sensible Bereiche der Heide weiterhin zu schützen. In das mit dieser Zielsetzung entwickelte Wegesystem wurde auf Anregung des Bündnisses Wahner Heide eine Wegeverbindung zwischen Fliegenberg und Feldbahnstrecke, d.h. entlang der Panzertrasse zwischen Moltkeberg und Sallbachhügel aufgenommen. Dieses Ansinnen wurde seinerzeit auch von der Unteren Landschaftsbehörde deutlich begrüßt, stellt dieser Weg doch eine der wenigen Möglichkeiten in der Wahner Heide dar, Besucher entlang eines Rundweges gezielt auch durch typische Heidedünenlandschaft zu führen.
Verwandte Artikel
Fahrradfreundliche Stadt Lohmar
Wir arbeiten an weiteren Verbesserungen! Auch in den letzten fünf Jahren ist der Radverkehr erheblich gestiegen. Gerade auch nach dem Lockdown während der harten Corona-Einschränkungen wurde noch einmal mehr sichtbar:…
Weiterlesen »
Donrath: Einstimmige Lösung gefunden!
Es gibt keine optimale Variante angesichts der schwierigen Ausgangslage! Am Dienstagabend hat der Bau- und Verkehrsausschuss unter Vorsitz von Horst Becker den Beschluss zum zukünftigen Schulbusverkehr durch Donrath gefasst. Neben…
Weiterlesen »
Klassischen Starkregen in Birk…
…haben wir zwar die letzten Tage nicht gehabt, aber nahezu Dauerregen und teilweise auch sehr ergiebigen. Auf dem Video von Burkhard Bröhl ist gut zu erkennen, dass dies an vielen…
Weiterlesen »