Grüne und SPD in NRW hatten 2012 beim Bund den Antrag auf ein Passagiernachtflugverbot gestellt. Die CDU/FDP-Bundesregierung stoppte dies. Ärgerlich, dass der da amtierende Bundesverkehrsminister Röttgen (CDU), sein Staatssekretär Jürgen Becker (CDU, Siegburg) und die MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) versäumten das von ihnen öffentlich befürwortete Verbot durchzusetzen. Von dieser Peinlichkeit versuchte die Siegburger CDU offensichtlich abzulenken. Sie stellte wiederholt die Behauptung auf, nicht die Ablehnung der Bundesregierung sei das Problem. Die Landesregierung könne ja dagegen klagen. Das ist falsch, weil eine Klage ohne Chance wäre. Drei verschiedene Kanzleien stellten unabhängig fest, dass dies aus formalen Gründen ohne Erfolgschancen ist. Darunter ein Anwalt, der Siegburg und Lohmar vertrat. Ist das Siegburger CDU-Mitgliedern wirklich nicht bekannt?
Neuer Anlauf der Landesregierung!
Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbotes durch CDU/FDP im Bund vereinbarte die NRW-Koalition aus Grünen und SPD, nach der Bundestagswahl den Antrag erneut zu stellen. Wir Grüne setzten das in der Hoffnung durch, nach der Wahl in der Bundesregierung die Umsetzung sicherstellen zu können. Durch uns stellt NRW den Antrag nun erneut. Wir haben aber wegen des Koalitionsvertrages von CDU/SPD in Berlin wenig Hoffnung. Auf Seite 42 heißt es: „Generelle Betriebsbeschränkungen mit einem Nachtflugverbot lehnen wir ab“.
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »