Anlässlich der Entscheidung der Lufthansa, ihre neue Billigfluglinie „Eurowings“ am Flughafen Köln/Bonn anzusiedeln, erklärt Claudia Wieja, Vorsitzende der Fluglärmkommission am Flughafen Köln/Bonn und Vertreterin der Stadt Lohmar in der Kommission:
„Es ist bezeichnend, dass die Fluglärmkommission wieder gar nicht einbezogen wurde. Die Entscheidung zur Ansiedlung sehe ich mit großer Skepsis. Schon als die Billigflüge in Köln/Bonn angesiedelt wurden, hatte Herr Garvens nachweislich die Unwahrheit gesagt. Insbesondere im Sommer finden viele Billigflüge in der Nacht statt. Auch jetzt steht die Aussage von Flughafen-Chef Garvens zu dieser Ansiedlung „Die Zahl der Nachtflüge wird sich nicht erhöhen“ im krassen Widerspruch zur Aussage des Lufthansa-Chefs Spohr, dass die Entscheidung für Köln/Bonn gefallen sei, weil dort „der Betrieb rund um die Uhr möglich sei“. All die zeigt deutlich: Im übertragenen Sinne zeigt Herr Garvens den Anwohnerinnen und Anwohnern wieder einmal den „Stinkefinger“ und redet offensichtlich die Unwahrheit.
Der Wettbewerbsvorteil des Flughafens Köln/Bonn beruht auf einem Umweltdumping zu Lasten Dritter! Die Anwohnerinnen und Anwohner zahlen dies mit ihrer Gesundheit. Es wird endlich Zeit, dass die Bundesregierung dem einen Riegel vorschiebt und das vom Land erneut beantragte nächtliche Passagiernachtflugverbot am Flughafen Köln/Bonn endlich umsetzt.“
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »