In der Februarsitzung des Jugendhilfeausschusses berichtete der Vertreter des Jugendausschuss in Lohmar JaiL u.a. darüber, dass neben einem geplanten Austausch mit dem Jugendparlament aus der Partnerstadt Zarow auch ein erster Austausch zwischen dem Lohmarer, dem Seelscheider und Hennefer Kinder- und Jugendparlament stattgefunden hat. Die Satzung des JAiL Lohmar wurde insoweit geändert, dass Kinder schon ab acht und nicht erst ab zehn Jahren Mitglied des JAiL werden können.
Außerdem wurde dem Ausschuss die Broschüre über die Kooperation zwischen Kindertagesstätte und Grundschulen vorgestellt, die den Eltern einen guten, transparenten Überblick über die Gestaltung des Übergangs in die Schule gibt. Die Broschüre ist auf der Homepage der Stadt unter http://www.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-kultur/kinderjugend/kindertagesstaetten-und-tagespflege/staedtische-kindertagesstaetten/ hinterlegt.
Eine Bestandsaufnahme über die in Lohmar angebotenen Plätze in Kindertagesstätten und in der Tagespflege wurde ebenfalls vorgelegt. In der Märzsitzung des Ausschusses wird dann klar sein, wie die tatsächlichen Belegungszahlen aussehen werden, da bisher die Rückmeldungen der Träger noch nicht vorliegen. Interessant ist die Übersicht über die in Lohmar lebenden Kinder bis sechs Jahre: Zum einen sind im letzten Jahr Familien mit insgesamt 45 Kindern neu zugezogen und zum weiteren sind in Lohmar im letzten Jahr so viel Kinder geboren worden wie lange nicht mehr: Es gibt 290 Kinder aus dem Geburtsjahrgang 2014 (in 2012 und 2013 waren es bspw. knapp über 250). Daran zeigt sich auch, dass unsere familienfreundliche Politik der letzten Jahre nicht nur Früchte trägt, sondern Eltern dazu bewegt, ihre Kinder gerne in Lohmar aufwachsen zu sehen!
Verwandte Artikel
Der letzte Jugendhilfeausschuss der Wahlperiode 2014-2020
Am 09.September fand der letzte Jugendhilfeausschuss dieser Wahlperiode statt: Statistik zur Jugendhilfe im Strafverfahren In dieser Sitzung nahm der Ausschuss die Statistik 2019 zur Jugendhilfe im Zusammenhang mit Strafverfahren zur…
Weiterlesen »
Frauenstammtisch
Herzliche Einladung zu unserem virtuellen Frauenstammtisch in Corona-Zeiten am Donnerstag, 28. Mai, um 19:00 Uhr Der Schwerpunkt, den wir neben dem zwanglosen Austausch anbieten wollen, ist die in diesen Zeiten…
Weiterlesen »
Öffnung der Grundschulen – alles wieder gut?
Das war das Thema unserer Videokonferenz am Dienstag, 19. Mai, mit grünen FachpolitikerInnen, Eltern und weiteren Interessierten. In der sehr angeregten Diskussion zeigte sich sehr schnell, dass die Wiederöffnung der…
Weiterlesen »