Am heutigen Sonntag führte die Feuerwehr Lohmar eine Übung vor dem „RSB – Gebiet“ durch. Thema war diesmal „Hochwasserschutz für die Siedlung“. Im Jahr 2013 wurde, nach den verheerenden Überschwemmungen im selben Jahr, das Hochwasserschutzsystem „Beaver“ angeschafft.
Im Jahr 2014 wurde schon eine derartige Übung durchgeführt, die einige Erkenntnisse im Umgang mit dem System gaben, die Erkenntnisse sollten heute getestet werden.
Der Hochwasserschutz Beaver, muss bis zur Fertigstellung des vom Ausschuss für Bauen und Verkehr beschlossenen Neubaus eines Regenrückhaltebeckens in Höhe der Fuchsfarm, als Schutz vor einer erneuten Überschwemmung die Anwohner des Siedlungsbereiches schützen.
Wir danken der Feuerwehr, dass Sie Ihre Freizeit für den effektiven Schutz unserer Bürger opfern.
Ein weiteren interessanten Link zum Thema finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Beiträge für Kindergarten und OGATA aussetzen!
Wir haben zusammen mit den Koalitionspartnern aus SPD und UWG gestern Abend den Antrag gestellt, für den Monat Januar die Beiträge für Kindergarten und OGATA auszusetzen. Wir gehen davon aus,…
Weiterlesen »
Wir wünschen allen Menschen in Lohmar trotz der Einschränkungen ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt gesund!
Weiterlesen »
Grundzüge für Bebauungsplan 47 auf den Weg gebracht!
CDU-Vorschläge hätten massive Nachteile für Schule und Abführung von Niederschlagswasser Nach der Variantenvorstellung in der Bürgerwerkstatt beschäftigte sich der neu gegründete Sonderausschuss Birk mit den Grundzügen der Planung. Mit den…
Weiterlesen »