Mit der Einrichtung des Freifunk-Knotens im Lohmarer Rathaus starten die Lohmarer GRÜNEN hoffentlich den Beginn einer Welle von vielen Initiativen für einen flächendeckenden kostenfreien und zeitlich unbegrenzten Zugang zum Internet mittels WLAN.
Die Lohmarer GRÜNEN sind seit 26. Oktober Teil des stetig wachsenden Freifunk-Netzwerks in NRW geworden. Die Fraktion hat am Montag mit Unterstützung des Freifunk Troisdorf Teams in ihrem Fraktionszimmer im Lohmarer Rathaus einen WLAN-Router in Betrieb genommen, der sich im Netzwerk des Freifunks befindet. Rund um das Rathaus kann ab jetzt jede/r kostenlos mit seinem Handy, Tablet oder Computer ins Internet gehen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Claudia Wieja erklärt dazu: “Unsere Teilnahme am Freifunk ist ein wichtiges Signal für ein freies Netz. Die GRÜNEN unterstützen die Idee eines dezentrales Mitmach-Netzes, wie es die Freifunker seit Jahren aufbauen. Die Frage der digitalen Teilhabe ist eine der zentralen Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit.”
Mara Humpfle, Lohmarer Mitglied im Vorstand der GRÜNEN Jugend Rhein-Sieg, freut sich: „Wir als GRÜNE Jugend wollen, dass alle Menschen die Vorzüge der Digitalisierung nutzen können. Der Internetzugang außerhalb der eigenen Wohnung darf nicht vom Geldbeutel abhängen und ein Luxusgut werden.“
Und Patrick Michalski, Vorstandsmitglied der Lohmarer GRÜNEN, ergänzt: „Durch die Nutzung von Freifunk hat der Internet-Nutzer die Sicherheit, dass seine Daten nicht für kommerzielle Zwecke missbraucht werden. Die Freifunk-Beteiligung kann der erste Schritt zu einem freien Bürgernetzwerk sein.“
Zum Hintergrund:
Freifunk ist ein Projekt, über das ein drahtloses Datennetz (WLAN) aufgebaut werden soll. Das Netz soll die freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen. Um dies zu erreichen betreiben Freiwillige an vielen Orten in der Stadt Freifunk-Knoten (Nodes). Ein Freifunk-Knoten ist ein speziell eingerichteter WLAN-Router, wie man ihn auch fürs Internet kennt. Jede/r, der sich in der Nähe eines solchen Knotens aufhält, kann sich mit einem WLAN-fähigen Gerät (Handy, Notebook etc.) mit dem Netz verbinden und mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Auch ein Zugang ins Internet steht zur Verfügung.
Die GRÜNEN NRW haben auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Bielefeld am 30. Mai beschlossen, dass sie Freifunk auf Landesebene unterstützen. Sie empfehlen ihren Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden, lokale Freifunkrouter zur Verfügung zu stellen. “Die GRÜNEN NRW sind Teil der Freifunkbewegung. Wir stehen an der Seite der Menschen, die seit Jahren als Freifunker/innen dezentrale und selbstverwaltete freie WLANs aufbauen”, heißt es im Parteitagsbeschluss.

Verwandte Artikel
Fahrradklimatest NRW
Lohmar im Kreis auf Platz zwei und leicht verbessert! Im kreisweiten Vergleich steht Lohmar weiter gut da. Hinter Meckenheim befindet sich Lohmar unter den Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises auf Platz zwei…
Weiterlesen »
Salgert-CDU weiter unseriös: Haushalt 2021 ohne Steuererhöhung!
Presseerklärung: Salgert-CDU weiter unseriös: Haushalt 2021 ohne Steuererhöhung! Die Haushaltsatzung 2021 konnte wegen Corona und den Kommunalwahlen erst jetzt beschlossen werden. Der nun verabschiedete Haushalt setzt Schwerpunkte, z.B. den lange…
Weiterlesen »
Stadt verzichtet auf 50% der KITA & OGATA Gebühren
Die Koalition aus GRÜNE, SPD und UWG hat die Bürgermeisterin angeschrieben, mit der Bitte einen Teilerlass der KITA / OGATA – Gebühren kurzfristig einzuleiten. Für den Monat März und Folgemonate…
Weiterlesen »