Zu dem heute vom Bundesverwaltungsgericht verkündeten Urteil zum Flughafen Leipzig/Halle nimmt Horst Becker, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion und Fluglärmexperte, Stellung:“Das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes stellt erfreulich klar, dass für die Nacht die Einschränkung von Passagierflügen erlaubt ist. Dieses Urteil des höchsten deutschen Gerichtes muss nun endlich auch dazu führen, dass am Flughafen Köln/Bonn dem nächtlichen Treiben der Passagierflüge Einhalt geboten wird. Dies ist umso wichtiger, weil in den letzten Jahren durch die Billigflieger immer mehr Passagierflüge in der Nacht statt gefunden haben. Ich fordere deshalb Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) dringend auf, den noch offenen Punkt aus der 22 Punkte-Regelung zusammen mit Verkehrsminister Tiefensee umzusetzen und dem schäbigen Verwirrspiel zwischen Düsseldorf, Berlin und Brüssel ein sofortiges Ende zu setzen.“
Verwandte Artikel
Drohende rote Zahlen trotz immer mehr nächtlicher Passagierflüge in Köln/Bonn
Der Flughafenchef muss alle Pläne offenlegen! Hintergrund: In diesem Jahr (Januar bis August) ist vor allem die Zahl der nächtlichen Passagierflüge gegenüber 2017 erneut gestiegen – von 10.069 auf 11.810!…
Weiterlesen »
Anhörung zum Planfeststellungsverfahren in Köln gestartet!
Heute startete in den Sartory-Sälen Köln die Anhörung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Köln/Bonn. Einleitend trugen der Flughafen als Antragstellerin vor, dann folgten die Städte Lohmar, Siegburg…
Weiterlesen »
Neues zur Erörterung im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Köln/ sind im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung ca. 15.800 Einwendungen sowie 43 Stellungnahmen der Behörden und anerkannten Vereinigungen bei der Bezirksregierung eingegangen. Ab Montag, 17….
Weiterlesen »