Photovoltaik auf städtische Gebäude!
Im September wurde im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz auf unseren umfangreichen Antrag hin zum Klimaschutz in der Stadt beschlossen, für alle städtischen Gebäude die Installation von Photovoltaik zu prüfen und möglichst zu realisieren. Dazu sollen der Bau in Eigenregie, durch die Stadtwerke oder als ÖPP/Contracting geprüft werden. Aus unserer Sicht bieten sich u.a. das Stadthaus, die Schulen und Feuerwehrhäuser dafür an. Das muss unbedingt angegangen werden!
Laut einer Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion wurden 2018 (neuere Zahlen gab es zur Zeit der Beantwortung nicht) gerade einmal 4,4% (!) des Potenzials für Photvoltaikanlagen auf Dachfklächen in Lohmar genutzt. Hier kann und muss die Stadt mehr tun und als Beispiel vorangehen!
Verwandte Artikel
Energieagentur Rhein-Sieg e. V.
Dazu stellen wir folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine/n Vertreter/in der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz am 12. Mai einzuladen, um die…
Weiterlesen »
Stadtwald Lohmar
Hierzu stellen wir für die Sitzung am 11.02.2020 den Antrag auf Vorstellung der Pläne zur Wiederaufforstung der Kahlflächen des Stadtwaldes; Vorschläge zur Koordination mit dem Projekt „1.000 Bäume für Lohmar“;…
Weiterlesen »
Naturschule Aggerbogen – befriedeter Bezirk
Der Ausschuss möge beschließen: Die Stadt Lohmar hält aus ethischen Gründen die Jagd im Gebiet des Landschaftsgartens und der Naturschule Aggerbogen für nicht verantwortbar und verfolgt das Ziel, das Gebiet…
Weiterlesen »