Die GroKo (große Koalition) und der Fluglärm 4. Dezember 201314. Dezember 2013 CDU und SPD setzen wieder insbesondere auf „technische Innovationen“ im Luftverkehr. Mit CDU/SPD wird sich im Bund beim Fluglärm faktisch nichts bessern! Hier Zitate aus dem Koalitionsvertrag, die dies belegen: Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Neuer Vorstoß für ein Passagiernachtflugverbot 29. Oktober 201314. November 2013 Im Jahr 2012 hat die Landesregierung aufgrund der Vorarbeiten des grünen Staatsekretärs Horst Becker beim Bund ein Passagiernachtflugverbot für den Flughafen Köln/Bonn beantragt. Das wurde unter fadenscheinigen Gründen von Verkehrsminister… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Passagiernachtflugverbot: Bundestagswahl entscheidet, ob die Blockade des Bundesverkehrsministers beendet wird! 19. September 201321. September 2013 Im Frühjahr 2012 hatte die Landesregierung das von den Grünen auf Landesebene vorangetriebene Passagiernachtflugverbot Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) zur notwendigen Genehmigung des Bundes vorgelegt. Offensichtlich spielte Ramsauer zusammen mit dem damaligen… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Neuer Vorstoß für ein Passagiernachtflugverbot 29. Oktober 201314. November 2013 Im Jahr 2012 hat die Landesregierung aufgrund der Vorarbeiten des grünen Staatsekretärs Horst Becker beim Bund ein Passagiernachtflugverbot für den Flughafen Köln/Bonn beantragt. Das wurde unter fadenscheinigen Gründen von Verkehrsminister… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Passagiernachtflugverbot: Bundestagswahl entscheidet, ob die Blockade des Bundesverkehrsministers beendet wird! 19. September 201321. September 2013 Im Frühjahr 2012 hatte die Landesregierung das von den Grünen auf Landesebene vorangetriebene Passagiernachtflugverbot Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) zur notwendigen Genehmigung des Bundes vorgelegt. Offensichtlich spielte Ramsauer zusammen mit dem damaligen… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Neuer Vorstoß für ein Passagiernachtflugverbot 29. Oktober 201314. November 2013 Im Jahr 2012 hat die Landesregierung aufgrund der Vorarbeiten des grünen Staatsekretärs Horst Becker beim Bund ein Passagiernachtflugverbot für den Flughafen Köln/Bonn beantragt. Das wurde unter fadenscheinigen Gründen von Verkehrsminister… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Passagiernachtflugverbot: Bundestagswahl entscheidet, ob die Blockade des Bundesverkehrsministers beendet wird! 19. September 201321. September 2013 Im Frühjahr 2012 hatte die Landesregierung das von den Grünen auf Landesebene vorangetriebene Passagiernachtflugverbot Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) zur notwendigen Genehmigung des Bundes vorgelegt. Offensichtlich spielte Ramsauer zusammen mit dem damaligen… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Passagiernachtflugverbot: Bundestagswahl entscheidet, ob die Blockade des Bundesverkehrsministers beendet wird! 19. September 201321. September 2013 Im Frühjahr 2012 hatte die Landesregierung das von den Grünen auf Landesebene vorangetriebene Passagiernachtflugverbot Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) zur notwendigen Genehmigung des Bundes vorgelegt. Offensichtlich spielte Ramsauer zusammen mit dem damaligen… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Passagiernachtflugverbot: Bundestagswahl entscheidet, ob die Blockade des Bundesverkehrsministers beendet wird! 19. September 201321. September 2013 Im Frühjahr 2012 hatte die Landesregierung das von den Grünen auf Landesebene vorangetriebene Passagiernachtflugverbot Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) zur notwendigen Genehmigung des Bundes vorgelegt. Offensichtlich spielte Ramsauer zusammen mit dem damaligen… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
EU-Beschwerde gegen Fluglärm 18. Juni 201323. Juni 2013 Der Flughafen Köln/Bonn wird als Verkehrsflughafen betrieben, ohne dass je ein reguläres Planfeststellungsverfahren stattgefunden hätte. Für den Betrieb und die immer wieder vorgenommenen baulichen Erweiterungen sind auch nie Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt… Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Die FDP, der Nachtflug und die Fakten! 14. März 201317. März 2013 Die FDP Lohmar versucht immer wieder zu suggerieren, dass die FDP gegen den nächtlichen Passagierflug sei, zuletzt in dem Stadtecho letzte Woche. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor X
Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem…
Mit Claudia Wieja erstmalig Lohmarerin als Vorsitzende der Fluglärmkommission gewählt 27. November 20134. Dezember 2013 Die Fluglärmkommission Köln/Bonn wählte Claudia Wieja (Grüne) als neue Vorsitzende. Sie trat 2010 für die Stadt Lohmar die Nachfolge von Horst Becker an, als dieser als Mitglied der Landesregierung wurde… Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor
Bürger unter der Einflugschneise der Querwindbahn werden unzumutbar lange mit extremem Lärm belastet! 22. September 201316. Oktober 2013 Erst nach und nach rückt der Flughafen mit der ganzen Wahrheit heraus. Noch vor rund einer Woche war davon die Rede, dass wegen Arbeiten an der langen Bahn für zwei… Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor
Jahrelang in der Regierung nichts bewirkt und abgetaucht und nun aktiv? 23. Juni 20131. Juli 2013 Es ist schon erstaunlich, dass Frau Winkelmeier-Becker und Herr Röttgen pünktlich zur Bundestagswahl das Nachtflugverbot entdecken, nachdem sie es in Regierungsverantwortung verpasst haben, sich sichtbar und wirksam dafür einzusetzen. Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor
Passagiernachtflugverbot: Klage NRWs hat laut Fachanwälten keine Erfolgsaussicht! 17. März 201317. März 2013 Nach der Ablehnung des Passagiernachtflugverbots durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) belegen Rechtsgutgutachten: Die Auseinandersetzung um das Passsagiernachtflugverbot muss politisch gelöst werden! s.dazu Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2013: 130315 keine Klage… Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem… zurück 1 2 3 4 5 … 12 vor
Klage der Städte Siegburg und Lohmar gegen Nachtflug: 5. März 2013 Das BVG hat, wie auch das OVG Münster zuvor, die Klage der Städte gegen den Nachtflug aus formalen Gründen abgelehnt. Wir prüfen jetzt die Möglichkeit weiterer rechtlicher Schritte vor dem…